🌿 Eine arbeitsreiche und erfolgreiche Herbstwoche im Bürmooser Moor
In den vergangenen Wochen hat sich im Bürmooser Moor wieder viel getan und das bei herrlichem Herbstwetter. Dank zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer sowie der großartigen Unterstützung durch die Firma Markus Thalmayr konnten wichtige Pflege- und Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Diese Arbeiten leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unserer einzigartigen Moorlandschaft.
🚜 Vorbildliche Biotoppflege durch Firma Thalmayr
Ein besonderes Highlight der Woche waren die Baggerarbeiten, die unter idealen Bedingungen durchgeführt werden konnten. Trockenes Wetter, gut bearbeitbare Böden und eine hervorragende Zusammenarbeit ermöglichten nicht nur die Umsetzung aller geplanten Maßnahmen, sondern sogar zusätzliche Arbeiten.
Insgesamt wurden 12 Amphibiengewässer entschlammt bzw. wieder freigelegt.
Darüber hinaus entstanden im Bereich der ehemaligen Tristenlacke drei neue, wunderschön eingebettete Flachgewässer. Diese bieten künftig Lebensraum für Frösche, Molche, Libellen, Rohrsänger und weitere Wasservögel. Auch Rehwild wird diese offenen Wasserstellen gerne annehmen.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Markus Thalmayr aus Berndorf, die erneut durch effiziente, sorgfältige und kostengünstige Arbeit überzeugt hat.
📅 Die Wochenarbeiten im Überblick (3.-8.11.2025)
Montag
• Mähen der Schilfränder beidseits von Bahn 7 mit dem Balkenmäher
• Freimähen des vor zwei Jahren angelegten Biotops
• Fertigstellung der Plakate zur Jahreshauptversammlung am 27.11.
Dienstag
• Entfernung von ins Bockerlgleis ragendem Gebüsch
• Beseitigung zweier abgebrochener Bäume entlang des „Gleisgrabens“
Mittwoch
• Entschlammung von über einem Dutzend Tümpeln und Lacken
• Neuanlage von drei Amphibiengewässern im Bereich der verlandeten Tristenlacke
• Arbeiten durch Firma Thalmayr in Abstimmung mit der Schutzgebietsbetreuung und unter Aufsicht von Reinhard Kaiser
Donnerstag
Auf dem neuen, vom Land erworbenen 27.000 m² großen Grundstück:
• Zusammenrechen des Mähguts auf drei zuvor gemulchten Streuwiesen
• Reparatur eines unserer Motorbalkenmäher
Freitag
Schutzmaßnahmen im Bereich der Mittleren Lacke:
• Vier vom Biber stark angenagte Weiden wurden mit Schutzzaun bzw. Verbissschutzmittel (WÖBRA) gesichert
Samstag
• Zusammenheuen und Abtransport des Mähguts von zwei großen Nasswiesen im Wahamoos sowie entlang des Wegs zum Lehrbienenstand
• Freimachen der Zufahrt zu den drei Wiesen im Lambrechtmoos von Bäumen und Gestrüpp
• Abtransport von sieben Fuhren Mulch
• Streichen der reparierten Schautafel zum Thema „Der Grundlose See“
Ein großer Dank gilt allen Helfern, die am Samstag im Einsatz waren:
Friedrich Hauthaler, Matthäus Lang, Michael Maierhofer, Albin Schacherl, Christian Kelz, Christian Hofbauer, Andreas Amerhauser, Kurt und Arnold Schmeisser, Walter Ainz, Reinhard Kaiser, Andreas Jäger, Josef Buchmayer, Helmut Stötzer und Franz Pai.
Für eine wohlverdiente Leberkäsjause sorgte „General“ Dietl.
❄️ Ein erfolgreicher Abschluss vor dem Winter
Dank vieler fleißiger Hände und des perfekten Herbstwetters konnten alle notwendigen Arbeiten rechtzeitig vor Wintereinbruch abgeschlossen werden. Die neu geschaffenen und gepflegten Biotope werden sich in den kommenden Jahren zu wertvollen Lebensräumen entwickeln und zur Erhaltung der Moorlandschaft beitragen.
Mit diesem erfolgreichen Wochenabschluss kann der Winter nun getrost kommen.
Mit moosigen Grüßen
Der Torferneuerungsverein Bürmoos
